
Nordic Walking im Dortmunder Osten
Seite von Nicole Allen und Guido Stolecki
Liebe Nordic Walking Freunde,
aus gesundheitlichen und anderen Gründen finden aktuell und bis auf Weiteres leider keine Nordic Walking Aktivitäten bei und über uns statt.
Dies betrifft auch den Lauftreff. Wir melden uns, wenn es wieder losgeht.
Nicole und Guido

Das sind wir
Wir sind Nicole und Guido, wir sind beide älter als 49 und begeisterte Nordic Walker.
Wir leben im Dortmunder Stadtteil Brackel. Hier und in den angrenzenden Vororten wie Asseln oder Scharnhorst bieten sich uns, gleich ab der Haustür, hervorragende Laufstrecken von 5-20 km.
Urban, Feldweg, Parkanlage oder Wald, es ist alles dabei. Nur Höhenunterschiede können wir mit maximal 100 Meter Gefälle über die gesamte Lauflandschaft kaum beanspruchen. Dafür steht uns aber das nahe Sauerland zur Verfügung.
Was Nordic Walking für uns bedeutet
Gesundheit
Für uns bedeutet Nordic Walking die Kräftigung des Herz-Kreislauf-Systems, Optimierung der Sauerstoffversorgung und schonende Bewegung für Muskeln und Gelenke.
Spaß
Bewegung in der Natur macht Spaß. Nordic Walking fördert die Wahrnehmung und den Energiehaushalt von Körper und Geist. Es erfrischt die Seele durch Entspannung und Belastung in Balance.
Fitness
Regelmäßiges Walken führt schnell zu mehr Beweglichkeit, Muskelaufbau und Gewichtsreduzierung. Dehnen niemals vergessen 😉
Unser Laufrevier: Dortmund Brackel und Umgebung

Der Dortmunder Osten hat für uns als Nordic Walker einiges zu bieten:
Nach Osten, über den Körnebachweg und das ehemalige, britische Kasernengelände (alter Panzerweg) in Richtig der Brackeler und Asselner Felder.
Entlang der S-Bahn Strecke nach Westen, bis zum Freibad Stockheide und dem Hoeschpark.
Nach Norden, am Grünstreifen östlich von Neu Scharnhorst hoch, bis zum Lanstroper Ei oder den Kurler Busch.
Oder in südliche Richtung, hinauf zum Hauptfriedhof und dann zu den Feldern am Flughafen Dortmund. Hier haben wir sogar gut 100 Meter Höhenunterschied auf der Strecke.
Du möchtest mit uns mitlaufen? Dann melde Dich einfach bei uns.
East Side Walkers Dortmund – unser Name und Logo

Unser Logo
Das kreisrunde Logo symbolisiert die endlose Möglichkeit diesen Sport zu betreiben, denn Nordic Walking ist unabhängig von Ort, Wetter, Alter oder dem persönlichen Leistungsstand.
Der weiße Nordic Walker Sportler steht im Logo für die Neutralität gegenüber Ethnie, Religion, Geschlecht oder Alter, denn Nordic Walking ist ein Sport für alle Menschen.
Die geschwungenen Linien des Nordic Walking Sportlers beschreiben die Eleganz und Ausgewogenheit der Nordic Walking Technik.
Der weiße Walker verbindet die als grün symbolisierte Natur, der Sportstätte, sowie den in blau symbolisierten Himmel, der für frische Luft, Sauerstoff und gesundes Umfeld steht.
Unser Name
Der Name setzt sich zusammen aus den drei Elementen „East Side“ für den Osten der Stadt Dortmund, „Walkers“ für Nordic Walking Sporttreibende und „Dortmund“, als geographische Heimat. Der Anglizismus „East Side“ soll Modernität, Dynamik und Weltoffenheit repräsentieren.
East Side Walkers Dortmund Lauftreff

Neueste Beiträge aus dem Blog
- East Side Walkers Dortmund erfolgreich im WettbewerbNoch nie zuvor haben sich die Freizeitsportler des Nordic Walking Lauftreff East Side Walkers Dortmund in Ihrem Sport verglichen. Beim 2. Hohenbuschei-Lauf in Dortmund Brackel am 10. Oktober warfen sich dann drei der Nordic Walker in einen ersten sportlichen Wettkampf…
- Nordic Walking für AfrikaDie East Side Walkers in Dortmund Brackel treffen sich regelmäßig zum Nordic Walking Lauftreff. Es geht um die Förderung eben dieser Sportart, gemeinsames Erleben, Bewegung und Gesundheit. Ab sofort geht es aber auch um den guten Zweck.
- Mythos Nordic Walking: Nur auf Rezept, oder geht das auch so?Die Beliebtheit von Nordic Walking nimmt stetig zu. Die Gelegenheit einem Nordic Walker in freier Wildbahn zu begegnen ist stets gegeben. Längst ist dieser Sport in der Breite angekommen und nimmt seinen Stellenwert in Freizeit- und Grünanlagen ein – neben Radfahren, Joggen und Wandern. edoch ist Nordic Walking leider auch ein Sport dessen Entwicklung und vor allem Verbreitung weitestgehend ohne die Werbemacht der Industrie auskommen muss…
- Mythos Nordic Walking: Der Stock macht den UnterschiedIn Abgrenzung zum Gehen, Walken oder jeder anderen Laufsportart (Wintersport ausgenommen) ist gerade der Nordic Walking Stock, oder besser das Paar eingesetzter Stöcke, das, was den Unterschied zu den vergleichbaren Sportarten ausmacht. Auf der Straße, im Park oder dem Wald fällt der Sporttreibende gleich auf, wenn er zu sportlichem Äußeren und einem ambitionierten Bewegungsablauf zusätzlich zuweilen sportlich bunte Stöcker einsetzt. Ich spreche hier aus Erfahrung.
- Erster Nordic Walking Lauftreff der East Side Walkers DortmundHeute war es dann soweit. Unser erstes Treffen, unser erster gemeinsamer Lauf. Bei bestem Wetter gingen es mit dem Treffen um 09:00 Uhr auf dem… Weiterlesen »Erster Nordic Walking Lauftreff der East Side Walkers Dortmund