Zum Inhalt springen

Logo der East Side Walkers Nordic Walking in Dortmund

Hier erfahrt Ihr alles zum Nordic Walking bei den East Side Walkers Dortmund. Wir beantworten Eure Fragen zu uns, zum Lauftreff und zu unserem Trainingsangebot. Falls Ihr Eure Fragen hier noch nicht findet, dann schickt uns doch eine Mail oder ruft uns an.

Fragen sind zum Teil noch in der Beantwortung. Lücken werden zügig geschlossen.

Die East Side Walkers sind der Zusammenschluss der beiden Nordic Walking Freunde Nicole Allen und Guido Stolecki aus Dortmund Brackel. Die Idee ist es, den Sport im Dortmunder Osten weiter bekannt zu machen, zu etablieren und zu fördern. Alles beginnt mit einem Lauftreff, gefolgt von Trainings- und Coachingangeboten.
Die Teilnahme am East Walkers Dortmund Lauftreff und damit das Angebot selbst ist kostenlos. Lediglich die persönliche Ausrüstung, eventuelle Kosten für An- und Abfahrt sowie Kosten für eine persönliche Absicherung, z.B. Unfallversicherung tragen die Teilnehmer selbst.
Das steht noch nicht im Detail fest. Geplant sind Einzel- und Gruppenkurse, Einzel-Coaching als Technik-Training sowie Einzel-Coaching als begleitender Walk. Eventuell sind auch Vorbereitungstrainings auf Wettbewerbe Teil des Gesamtangebotes.
Das steht aktuell noch nicht fest, wird aber in kürze bekannt gegeben.
Lauftreff-Termine werden über unsere Facebook-Gruppe in Facebook angeboten. Wer schon einmal dabei war, bekommt eine Einladung für die App Spielerplus. Hier verwalten wir die Gruppe, habt dann die Termine immer bei Euch und hier könnt Ihr auch zu- oder absagen. Für Euer erstes Interesse kontaktiert uns doch einfach.
Der Lauftreff findet an wechselnden Wochentagen in den Abendstunden statt und am Wochenende. Im Moment gerne Sonntags um 9:00 Uhr, dann ist es noch nicht zu warm. Fragt einfach nach. Gerne gehen wir für kommende Termine auch die Vorschläge der Teilnehmer ein.
Ihr braucht nicht viel für die Teilnahme. Wetter geeignete Sportbekleidung, Laufschuhe (keine Wanderschuhe) und natürlich Nordic Walking Stöcke. Wenn Ihr noch keine Stöcke habt, dann fragt uns bitte. Vielleicht können wir für ein erstes Schnuppern mit Stöcken aushelfen (abhängig von benötigter Stocklänge und Verfügbarkeit).
Wie bieten selbst kein Material zum Kauf an und haben auch keine aktive Vermittlung an Händler. Aber, wir können Euch auf Basis unserer Erfahrung und was wir nutzen, unverbindlich und kostenlos beraten.
Bei Nicole war es ein Sportangebot in einer Reha Maßnahme. Auch nach der Reha wollte Nicole nicht damit aufhören. Guido hat sich dann von Nicole "anzünden" lassen.
Wir unterscheiden Spazieren mit Stock, Leistungssport und Nordic Walking als Breiten-, Gesundheit- und Bewegungssport. Wir sehen uns sowie die meisten Nordic Walker im Letzteren.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Einfach uns anrufen oder eine Email schicken. Siehe dazu unsere Seite Kontakt. Auch haben wir eine Facebook Seite bzw. Gruppe, in der wir immer zu den Lauftreffs einladen. Findet uns bei Facebook und nehmt eine entsprechende Einladung einfach an.
Aktuell nicht. Für uns steht Nordic Walking auch im Blickpunkt von Gesundheit- und Bewegungssport. Hier geht es um die gesundheitliche Prävention und Rehabilitation mittels Ausübe von Sport. Demnach können wir uns vorstellen, in Zukunft auch weitere Sportangebote, die der Wiederherstellung oder dem Erhalt der Gesundheit dienen, anzubieten.
Nein. Zurzeit hat sich für den Lauftreff am Sonntag die Zeit 9:00 Uhr etabliert. Die Zeiten an Wochenendtagen liegt zwar in der Spanne 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, variiert aber. Bitte informiert Euch bei Facebook über kommende Treffs.
In der Regel ist mindestens einer von uns mit dabei. Muss aber nicht. Aktuell sind wir es, die neue Termine für den Lauftreff anbieten und diesen Termin dann auch begleiten. Unser Wunsch ist es aber, dass der Lauftreff auch ohne uns funktioniert. Zumindest, dass ein Zustandekommen nicht direkt von uns abhängig ist.
Generell ist der Lauftreff eine Zusammenkunft für den gemeinsamen Lauf unter Interessierten. Ein Coaching- oder Trainingsangebot ist hier nicht vorgesehen. Jedoch lassen wir uns einerseits nicht nehmen auch mal persönliches Feedback auf die Technikanwendung eines Mitläufers zu geben, andererseits sind und bleiben wir natürlich für ein persönliches Feedback ansprechbar und freuen uns, wenn unsere Unterstützung gefragt wird.
Wir selbst bieten keine Trainerausbildung an. Eine Empfehlung ist die Nordic Walking Trainerausbildung durch die Nordic Fit Akademie. Auch wir haben uns dort ausbilden lassen. Einen Link dorthin findest Ihr auf unserer Seite Training.
Unser kommendes Trainingsangebot sieht zwar einen Komplett-Kurs als vergünstigtes Paket vor, doch eine Bindung darüber hinaus ist nicht geplant. Der Lauftreff steht jedem Nordic Walker unentgeltlich und ohne Verpflichtung offen. Die Trainings-Bausteine, Kurse und weitere Angebote stehen jeweils für sich und verpflichten nicht zu irgendeiner Bindung, die über die vereinbarte Leistung hinausgeht. eine Mitgliedschaft o.ä. ist nicht erforderlich uns ist auch nicht vorgesehen.
Bitte siehe dazu den erklärenden Block auf der Startseite. Hier ist alles erklärt, von der Wahl eines Anglizismus bis hin zur örtlichen Anbindung im Namen. Auch das Logo hat übrigens eine Erklärung.
Haben wir. Aber, um einen Verein zu gründen braucht man auch Mitglieder. Dass meint, eine garantierte Anzahl von Mitgliedern, die sich in einer Gemeinschaft binden und dort auch mitwirken möchten. Da sind wir (noch) nicht. Auch geht man mit der Gründung eines Vereins rechtliche Verpflichtungen ein. Die müssen wir als Gemeinschaft erst einmal bedient und erfüllt wissen. Weiterhin sollte es in einem Verein auch ein Vereinsleben auf Basis einer gemeinsamen Heimstätte geben. Haben wir noch nicht. Auch bietet Nordic Walking noch keine nennenswerte Wettkampfstruktur oder eine Verbandsstruktur, die eine Vereinsgründung sinnvoll machen würde. Das alles heißt aber nun nicht, dass es auch in Zukunft keinen Verein geben wird.
Die Teilnahme am East Side Walkers Dortmund Lauftreff ist immer freiwillig und auf Basis einer persönlichen Absicherung. Daher empfehlen wir eine persönliche Unfallversicherung, um gegen die Folgen von z.B. Sportverletzungen oder Verletzung im Straßenverkehr abgesichert zu sein.

Startseite

Training

Lauftreff

Material

FAQ

Kontakt